Folge 11 Kindheit in Costa Rica Interview mit Boris Bansbach

Kindheit in Costa Rica – Musiker in Deutschland

Die Kindheit prägt einen Menschen ganz besonders. Unterschiedlichste Eindrücke und Ereignisse werden aufgenommen und im Laufe des Lebens verarbeitet.

Der Saxophonist Boris Bansbach hat einen Teil seiner Kindheit in Costa Rica verbracht. Hier konnte er viele Eindrücke sammeln, die sich auch auf sein Leben und Wirken in Deutschland ausgewirkt haben. In einer erfrischend kritischen Reflexion erzählt Boris Bansbach über seine Zeit in Costa Rica, über Verantwortung bei der Arbeit mit seinen Schülern und über die Frage, warum man eigentlich Musik macht.

Einige Themen des Gesprächs

  • Singen in der Ferne, Inspiration für’s Leben
  • Wenn die „Eins“ fehlt
  • Musik und Altersvorsorge
  • Lehrer und Personal Trainer
  • Das Euregio Projekt Aachen Big Band
  • Offenheit und Kritikfähigkeit im Unterricht

Musik in der Sendung

  1. „Con Los Anos Que Me Quedon“, „Gloria Estefan“, CD „Mitíera“, 1993
  2. „Innocent Blues“, „Brussels Jazz Orchestra“, CD „The Music of Bert Joris“, 2001
  3. „Twentysomething“, „Jamie Cullum“, CD „Twentysomething“, 2004

Boris Bansbach

„Ich würde mich als einen diplomatischen Menschen bezeichnen“

Boris Bansbach bei einem Schülerkonzert - Foto © Thomas Berndt 2016

Boris Bansbach wurde 1971 in Aachen geboren. Mit 5 Jahren wanderte er mit seinen Eltern nach Costa Rica aus, verbrachte dort 8 Jahre und fand über einige Umwege nach Aachen zurück.

Er selbst bezeichnet sich als „Opfer der 80er Jahre“.  Saxophon Melodien aus einigen Hits der 80er Jahre wie zum Beispiel „Careless Whisper“ (George Michael, 1984) motivierten ihn zum Kauf eines Saxophons. Der Beginn einer großen Leidenschaft. Oder vielleicht sogar die Fortführung dessen, was er in seiner Kindheit an Musik aufgenommen hat. Durch stetes gemeinsames Singen im Familien- und Freundeskreis konnte er, wie er sagt, „die Liebe zum Singen mitnehmen“.

In den 90er Jahren erhielt er seine Ausbildung am Konservatorium Arnheim (NL) bei Jörg Kaufmann und Jorrit Dijkstra.

In der Euregio Aachen  ist Boris Bansbach kein Unbekannter. Hier arbeitet er heute als freier Saxophonist, Arrangeur und Lehrer für Saxophon.

Er ist Mitglied der Aachen Big Band, sowie zahlreicher anderer Formationen aus der Region, deren Bandbreite von Salsa über Swing, Rock & Pop, bis hin zu nordafrikanischer Rai Musik reicht. Er gründete die Latin Saxophon Band Viento Sur, für die er arrangiert und komponiert.

Außerdem leitet er die Big Band der Fachhochschule Aachen und die Big Band der Mufab. Er wirkte auch an diversen Theaterproduktionen des Grenzlandtheaters Aachen und des Theater K. mit.

Auf der Bühne zieht er Publikum und Mitmusiker gleichermaßen in seinen Bann. Als Lehrer ist er  Mentor, Förderer und Spiegelbild seiner Schüler.

Hier kannst Du noch etwas forschen:

Bei der Aachen Big Band

Die Ska-Band  The Ups’n Downs

Die Musikschule mufab

 

Copyrights der Fotos in Folge 11:

  1. Beitragsfoto © Boris Bansbach / Aachen
  2. Foto  im Text © Thomas Berndt / Aachen 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Mehr Podcasts

Blogbeiträge

Aktuelles Video "Der Berndt"

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden