Podcast: Play in new window | Download
Deutsche Textkultur – Handwerk und Inspiration
Wie kann man Songtexte mit sinnvollem Inhalt füllen, Gefühle und Begebenheiten zum Ausdruck bringen, ohne in die üblichen Klischees zu verfallen? Welche Sprache erzählt das Erlebte?
Inspiriert durch seine Eltern und einige glückliche Fügungen in frühster Kindheit hat Moses Christoph schon im Alter von 8 Jahren angefangen Texte zu schreiben. Jetzt, wo er bereits mit Künstlern wie Sebastian Sturm und der Antilopen Gang die Bühnen der Welt bereist hat, startet er sein Soloprojekt „Moses“.
Moses erzählt u.a. über die Arbeit an seinem neuen Projekt, die Kunst des Textens und die Inspiration für seine Texte. Seine positive Ausstrahlung und seine im positiven Sinne ruhelose Antriebskraft setzen Energien frei, die sich auch auf seine Zuhörer übertragen.
Er sagt selbst: „Ich glaube dieses rastlose immer Weitermachen ist wichtig als Musiker und Künstler, um weiter zu kommen und nicht aufzugeben.“
Einige Themen des Gesprächs
- Handwerk Texten
- Wer A sagt muss auch B sagen
- Singen mit Sebastian Sturm
- Hip Hop und Rap
- Deutsche Textkultur
- DJ Müllmann bei der Antilopen Gang
Musik in der Sendung
- „Zu leicht“, „Moses“, EP „Seite A“, 2016
- „Bleib cool“, „Moses“, EP „Seite A“, 2016
- „Everything is everything“, „Lauryn Hill, von „The Miseducation of Lauryn Hill“, 1998
- „Paralleluniversum“, „Moses“, EP „Seite A“, 2016
Moses Christoph
„Man muss einen Weg finden auch mit dem Schlechten umzugehen und positiv weiter denken. Auch, wenn es manchmal nicht einfach ist“
Moses Christoph
geboren 1982, hat die Liebe zur Musik bereits als Kind in seinem Elternhaus erfahren.
Seine Eltern lernten sich an der Folkwang Hochschule in Essen kennen.
Sein Vater (Opernregisseur) und seine Mutter (Bildhauerin) hatten zahlreiche Kontakte u.a. auch in die afrikanische Musikszene.
„Ich bin aufgewachsen mit traditioneller afrikanischer Percussion- und Gesangsmusik“. Gesungen wurde eben soviel wie Percussion gespielt.
Sein Vater, der selbst auch Schlagzeug in einer Band spielte, war ein großer Fan von Musik mit deutschen Texten, z.B. von Rio Reiser.
Texte schreiben
Hierdurch beeinflusst fing Moses schon im Alter von 8 Jahren an deutsche Texte zu schreiben.
Wie er selbst sagt, sind seine Texte oft „Ausdruck eines bestimmten Gefühls“, einer Begebenheit, die er selbst erlebt hat. Oft finden sich seine Zuhörer/innen in seinen Texten wieder.
Moses sagt selbst „Das berührt mich dann immer, wenn jemand sagt – Du erzählst von meinem Leben – „
Und wirklich: Gefühlvoll, verträumt und ehrlich beschreibt am besten das kürzlich gestartete Soloprojekt unter seinem Namen.
Ein erster Auszug seiner Text- und Kompositionskunst ist gerade auf der EP „Seite A“ erschienen.
Auftritte und Projekte
In der Musikszene ist Moses kein unbeschriebenes Blatt. Sein Werdegang begann mit Auftritten in diversen Rock, Hip Hop und Funk Bands im Raum Aachen.
Einen Namen machte er sich, als er 2007 als Percussionist, Gitarrist und Backgroundsänger beim Reggae Sänger Sebastian Sturm einstieg.
Deutschlands größtes Reggae Magazin Riddim beschrieb Moses mit seiner außergewöhnlichen Stimme als „…gesegnet mit einem göttlichen Falsett, das bei manchen Konzerten mit Szenenapplaus honoriert wird.“
Gemeinsam tourte Moses mit Sebastian Sturm durch Europa und supportete Jahcoustix, Gentleman, Patrice und viele andere Künstler. Zuletzt hat er mit Sebastian Sturm auf Jamaika in Kingston eine CD aufgenommen.
Mit seinen musikalischen Fähigkeiten und Vielseitigkeiten unterstütze Moses unter anderem auch Maxim und tourt derzeit immer wieder als DJ und Percussionist mit der Antilopen Gang durch Deutschland.
Moses Musik ist facettenreiche, handgemachte, deutschsprachige Popmusik, die sich beatbetonten Musikstilen wie Hip Hop, Funk und Soul bedient.
Textlich viel zu poetisch und verliebt, als dass man es nur Pop nennen könnte.
Discographie (Auszug):
- Sebastian Sturm – One Moment In Peace, (2008)
- Sebastian Sturm & Exile Airline – Get Up & Get Going, (2011)
- Sebastian Sturm & Exile Airline – A Grand Day Out (2013)
- Sebastian Sturm & Exile Airline – The Kingston Session (2015)
- Seite A, Moses, (2016)
Hier kannst Du noch etwas forschen:
- Moses Homepage
- Moses auf Facebook
- Moses auf YouTube
- Moses auf Soundcloud
Connected:
- Interview mit Sebastian Sturm Keyboarder Joonas Lorenz
- Interview mit Moses Schlagzeuger Jonas Wilms
- Konzertkritik im hier im Blog
Copyrights der Fotos in Folge 15:
- Beitragsfoto © Lutz Bass / Aachen
- Foto im Text © Lutz Adorf / Aachen