Podcast: Play in new window | Download
Symbiose Band – Gemeinsames Empfinden von Spannungsbögen
Wer kennt das nicht: Kinder, die mit Küchenutensilien auf Töpfen klopfen und ihren Eltern und Nachbarn viel Geduld abverlangen. Erste Gehversuche in Musik und Rhythmus.
Der Schlagzeuger Jonas Burgwinkel hat in frühster Kindheit ähnliche Dinge veranstaltet. Schnell war klar, dass die frühkindlichen percussiven Experimente keine Eintagsfliegen sind.
Mittlerweile ist er mit Mitte 30 einer der international gefragtesten Schlagzeuger. Seine tiefgründige musikalische Erfahrung, die Fähigkeit ganz in die Musik einzutauchen und seine Bereitschaft immer wieder aus seiner Komfortzone herauszugehen, macht ihn zu einem begehrten Mitmusiker in unterschiedlichsten Bandprojekten.
In der heutigen Sendung gibt Jonas Burgwinkel u.a. interessante Eindrücke zu seiner Entwicklung, zur Arbeit im Bandkontext und zu seiner verantwortungsvollen Aufgabe junge Studenten auf das Berufsleben vorzubereiten.
Einige Themen des Gesprächs
- Raus aus der Komfortzone
- Musizieren unter Einsatz des Lebens
- Das Klaeng-Kollektiv
- Spielen innerhalb und außerhalb einer Form
- Arbeit mit DJ
- Entwicklung der musikalischen Persönlichkeit
Musik in der Sendung
- „What I dit“, , CD „Side B“ (Live aus dem Stecken in Köln), „Klaeng Records“, 2016
- „So tender“, „Keith Jarrett“, „Standards Vol. 2“, 1985
- „Circles and calligrams“, „Medusa Beats“ (Benoit Delbecq_keys | Petter Eldh_b | Jonas Burgwinkel_dr), live, 2015
- „In a silent way“, „Joe Zawinul“, CD „Side B“ (Live aus dem Stecken in Köln), „Klaeng Records“, 2016
Jonas Burgwinkel
„Ich hatte sehr sehr viel Energie als Kind. Heutzutage hätte ich bestimmt Ritalin bekommen – früher hat man sich dann ein Schlagzeug gebaut“
Jonas Burgwinkel wurde 1981 in Aachen geboren und lebt derzeit in Köln. Er ist ein herausragender, für seine einzigartige Spielweise international gefragter Jazzschlagzeuger.
Innovativ lässt er klassischen Jazz mit avantgardistischer Improvisation verschmelzen. Zahlreiche Auszeichnungen wie u.a. der “ECHO JAZZ 2012”, der SWR- und der WDR-Jazzpreis, der “BEST SOLOIST AWARD” auf dem North Sea Jazzfestival, sowie über 50 CDs und unzählige Radio- und Fernsehmitschnitte dokumentieren den Erfolg seines musikalischen Wirkens.
Dieses geht weit über die nationalen Grenzen hinaus: Burgwinkel spielt weltweit, u.a. mit Jazzgrößen wie John Scofield, Chris Potter, Uri Caine, Dave Liebman, Lee Konitz oder John Taylor.
Eine besonders intensive musikalische Zusammenarbeit besteht mit dem international präsenten Pablo Held Trio, das u. a. mit dem Gitarristen John Scofield im Jahre 2014 eine Live-CD in der Kölner Philharmonie aufgenommen hat.
Neben seiner Konzerttätigkeit engagiert sich Jonas Burgwinkel als Mitbegründer des Kölner Jazzkollektivs KLAENG als Konzertveranstalter, mit intensiver Netzwerkarbeit und eigenem Label. Im Jahr 2011 folgte Jonas Burgwinkel einer Berufung als Professor für Jazzschlagzeug an die Kölner Hochschule für Musik und Tanz. Er selbst sagt hierzu „Man kann die Studenten darin unterstützen, auf ihre Vorlieben zu hören und ihnen Techniken an die Hand zu geben, wie sie systematisch Sachen ausbauen und weit über das Studium hinaus verwenden können“.
Neben seinen vielfältigen Tätigkeiten als Sideman veröffentlichte er in 2011 seine erste eigene CD „Source Direct“ und in 2016 die Live-CD „Side B“.
Aktuelle Projekte (Auszug):
- Source Direct
- Pablo Held Trio
- Sternal Symphonic Society
- Jonas Burgwinkel Solo
- Frederik Köster „Die Verwandlung“
- Medusa Beats
- Downes / Baas / Burgwinkel
Discographie (Auszug):
- Jonas Burgwinkel, Source Direct, (Traumton 2011)
- Pablo Held Trio Live, (Pirouet 2012)
- Sebastian Sternal, Sternal Symphonic Society (Traumton 2012)
- Pablo Held Trio meets John Scofield, (Pirouet 2014)
- Frederik Kösters Die Verwandlung, Tension/Release, (Traumton 2015)
- Jonas Burgwinkel, Side B, (Klaeng-Records 2015)
- Peter Ehwald, Double Trouble, (Jazzwerkstatt 2015)
- Medusa Beats (Jazzwerkstatt 2018)
- Frederik Kösters Die Verwandlung, Golden Age, (Traumton 2020)
Hier kannst Du noch etwas forschen:
Connected
Interview bei Inspiration Musik mit dem Pianisten Pablo Held
Copyrights der Fotos in Folge 17:
- Beitragsfoto © Steve Brookland / Köln
- Foto 1 im Text © Roberto Cifarelli / Mailand 2015
- Foto 2 im Text © Thomas Berndt / Köln 2019