Folge 28 Dreißig Jahre Dozent am Conservatorium Maastricht Interview mit Luc Jakobs

Dreißig Jahre Dozent am Conservatorium Maastricht -Variatio delectat

Es ist nicht alltäglich, dass jemand über 30 Jahre in seinem Beruf arbeitet und nach all den Jahren immer noch voller Energie in seiner Arbeit aufblüht.

Luc Jacobs unterrichtet seit über 30 Jahren Studenten am Conservatorium in Maastricht. In all den Jahren hat er sich hat er sich seine Begeisterung für die Musik, seinen Beruf und für seine Studenten erhalten. Er berichtet u.a. über seine Passion Chormusik, über die Fähigkeit Dinge zu verändern und über die Arbeit mit seinen Studenten.

Einige Themen des Gesprächs

  • Hochschulalltag
  • Talent und Fleiß
  • Geben und Nehmen
  • Johann Sebastian Bach
  • Glaube und Chormusik
  • Miles Davis
  • Stärken und Schwächen kennen

Musik in der Sendung

  1. „Babylon Sisters“, „Steely Dan“, LP „Gaucho“, 1980 MCA Records Inc.
  2. „Abendlied“, von  „Rheinberger“, „Cambridge Singers“ auf der  CD „Lighten Our Darknesss“, 2011 Collegium
  3. „Dona nobis pacem“, „J.S. Bach“, aus „Hohe Messe/h-moll“ 2. Teil, Collegium Vocale Gent,
  4. „Dormi Jesu“, „Luc Jakobs“, „Kamerkoor Couleur Vocale“, von der CD „Dormi Jesu“, 2010
  5. „Stella by Starlight“, „Victor Young“, „Miles Davis“ auf „My Funny Valentine“ live in New York, 1964 Sony BMG Music

Luc Jakobs

„Wenn jemand talentiert und fleißig ist, ist das eine super Kombination“

Luc Jakobs, geboren 1956, wuchs in Heythuysen (NL) in der Nähe von Roermond auf.

Im Alter von 12 Jahren fing er an Klarinette zu lernen, worauf er kurze Zeit später im örtlichen Musikverein unter dem – mittlerweile sehr bekannten – Dirigenten Jan Cober spielte. Inspiriert durch seinen Bruder fing er mit 14 Jahren an Gitarre zu spielen. Kurze Zeit später folgten erste Gehversuche in Schülerbands.

Die stete Liebe zur Chormusik wurde bereits in jungen Jahren geweckt. Mit 17 Jahren sammelte Luc Jakobs hier erste Erfahrungen. Nach dem Abitur studierte er Schulmusik am Conservatorium in Maastricht. Diesem Studium schloss sich dann ein Musiktheorie Studium an, welches er nach weiteren 4 Jahren erfolgreich abschloss. Zu diesem Zeitpunkt wurde am Conservatorium in Maastricht der Studiengang „Jazz“ neu eingerichtet. Er bewarb sich kurzer Hand auf die Stelle als Dozent für Musiktheorie. Am Tag seiner Abschlussprüfung hatte er nicht nur selbige bestanden, sondern sondern auch einen Arbeitsvertrag „in der Tasche“.

Luc Jakobs ist nun bereits seit über 30 Jahren am Conservatorium tätig und unterrichtet Studenten in den Bereichen Jazz, Pop, Klassik und Schulmusik in Musiktheorie und Bandcoaching. In all den Jahren hat er sich hat er sich seine Begeisterung für die Musik, seinen Beruf und für seine Studenten erhalten. Er sagt selbst: „Es ist wichtig, dass man immer wieder neue Sachen entwickelt, sonst ist es nicht mehr interessant […]. Ich muss nicht immer den gleichen Unterricht geben. Das ist tödlich. Man muss immer erneuern.“

Neben seiner Tätigkeit am Conservatorium Maastricht spielt Luc Jakobs mit Freunden seit über 10 Jahren in der Band „Matchbox“, in der sie die Musik von Steely Dan performen. Luc’s große Passion zur Chormusik zieht sich durch sein ganzes Leben. Er arbeitete als Dirigent bereits mit vielen Chören zusammen. Seine Kompositionen für Chöre finden internationale Anerkennung und werden in vielen Ländern aufgeführt.

Seit kurzem organisiert er in regelmäßigen Abständen ein Kulturcafé in Heythuysen. Hier treffen Menschen unterschiedlicher Profession zu einem kulturellem Austausch aufeinander. („Cultureel Café De Bombardon“).

Einige seiner Chorwerke

  • Dormi Jesu
  • Ecce panis angelorum
  • Hosanna to the Son of David
  • In Flanders fields
  • Nova! Nova!
  • O Kerstnacht
  • O radix Jesse
  • Still, still, still
  • Zingt voor de Heer

Hier kannst Du noch etwas forschen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Mehr Podcasts

Blogbeiträge

Aktuelles Video "Der Berndt"

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden