Folge 29 Mit Stepptanz über den großen Teich Interview mit Max Pollak

Mit Stepptanz über den großen Teich – Rumba Tap vereint Kulturen

Von alten Meistern lernen, tiefe Einblicke in die Musik verschiedener Kulturen erhalten und etwas Neues daraus entstehen lassen: Ein Traum.

Max Pollak „nur“ als Stepp Tänzer zu bezeichnen wäre weit gefehlt. Klar: Seine Stepptanz Kunst sucht seines Gleichen und findet weltweite Anerkennung. Allerdings stellt das nur einen Teil seiner Musikalität dar. Max Pollak ist ein Forscher zwischen Kulturen und Stilistiken. Er verändert sich stetig und schafft es immer wieder Elemente wie Tanz, Bodypercussion, Gesang mit jeglicher Art Musik zu kombinieren.

Wir erfahren in der heutigen Folge u.a. Spannendes über seine Entwicklung, über Musik mit dem Körper, über die Geschichte des Stepp Tanzes, über afrokubanische Musik und seine Kreation „Rumba Tap“

Einige Themen des Gesprächs

  • Stepptanz und Bodypercussion
  • Klangästhetik
  • Step the music or step to the music?
  • Audition mit Folgen
  • Musikkulturen im Mix
  • RumbaTap
  • Bühnenoberflächen
  • Die „alten“ Meister

Musik in der Sendung

  1. „RumbaTap Standard“, „Max Pollak“, CD „Rumbatap“, mit special guest Pedrito Marinez (congas und solo vocals), 2015
  2. „Tap Jam Impro“, „Max Pollak“ mit den Musikern „Moritz Schippers“ (org) und „Moritz Baranczyk“ (dr), Live-Improvisation im Rahmen der Aachener Tap Jam 2016″Vacunao“
  3. „Vale Todo“, „Los Muñequitos de Matanzas“, CD „Vacunao“, 1995 Qbadisc Records

Max Pollak

„Jazz ist im Grunde genommen afrikanische Musik kombiniert mit jüdischer und europäischer Musik. Das macht das Ganze so interessant“

„Ich fühle mich als Schlagzeuger der sich bewegen darf.“

william wood emergence

Max Pollak, geboren am 1.9.1970 in Wien (A), fing mit 5 Jahren – inspiriert u.a. durch Fred Astaire – an zu steppen. Da es zu dieser Zeit in Wien keine Stepp Tanz Lehrer gab, lernte Max in den ersten Jahren autodidaktisch. Mit 11 Jahren nahm er erste Tanzstunden, mit 14 Jahren fing er an Schlagzeug und Percussion zu spielen.

Sein Wissensdurst, ließ ihn sich stetig weiter entwickeln und forschen. So spielte er z.B. als Jugendlicher in einer New Orleans Marching-Band, die auch auf Begräbnissen auftrat, was ihn neben Einblicken in die Musik auch die spirituelle Ebene derselbigen erfahren lies.

Nach Abschluss seiner Schulzeit auf einem Gymnasium bei Wien studierte er in Wien Musical, Schauspiel und Gesang und spielte u.a. auch Theater.

Während eines kurzen Urlaubes in New York ging er, angeregt durch einen Freund, spontan zu einer Audition der erfolgreichen Stepptanzgruppe „Manhattan Tap“, konnte die Leiterin Heather Cornell von sich überzeugen und bestand die Audition.

Neu Wege taten sich auf: Ein Ortswechsel stand an. Er sagt selbst „Ich wußte genau, was ich eigentlich möchte“ und er dachte damals „Also diese Chance mein Lieber kriegst Du im Leben nicht noch einmal.

Du schlägst jetzt zu, oder Du wirst es Dein ganzes Leben lang bereuen.“

Durch das große Glück mit vielen „alten“ erfahrenen Musikern wie z.B. seinem ersten Mentor Carnell Lyons (der noch mit Charlie Parker auf der Bühne gestanden hat) arbeiten zu können, konnte er ganz an der Quelle der Musik und Steppkunst lernen.

Seit 1991 lebt er in New York und ist einer der Stars der internationalen Stepptanz-Szene geworden. Er erlangte viele Auszeichnungen auf seinem Gebiet.

Durch seine hohe Musikalität und seine höchst individuelle Art und Weise, afro-kubanische Musik und Tanz mit Bodypercussion sowie Steptanz zu mischen, erlangte er weltweite Bekanntheit.

Er ist der Erfinder von RumbaTap und das einzige nicht kubanische Mitglied der legendären Rumbagruppe Los Muñequitos de Matanzas. Max arbeitet mit vielen Künstlern der internationalen Jazz-, Klassik- & Weltmusikszene zusammen.

Seine grosse Stärke ist es , all diese Stile durch die Kraft des Tanzes und Rhythmus zusammenzubringen und dabei das Publikum mitzureissen.

In seinen Live-Performances bezieht er das Publikum stets mit ein und spannt so einen Energie geladenen Bogen über die Musik und den Tanz bis hin zum Publikum.

Max Pollak ist  „…one of the finest young tap artists on the planet“

(Gregory Hines)

Aktuelle CD:

Max Pollak ist Steptänzer, Bodypercussionist und Musiker. Er lebt in den USA in New York.

Discography (Auszug)

  • TrioNada (2008) TrioNada
  • Roots Propaganda (2008) Paul Carlon Octet
  • Lalo’s Urban Myth (2008) Lalo’s Urban Myth
  • Lo Que Somos Lo Que Sea (2008) Grupo Los Santos
  • Other Tongues (2007) Paul Carlon Octet
  • Love The Donkey (2005) Beat The Donkey
  • Cyro Baptista & Beat The Donkey (2002) Beat The Donkey
  • El Otro Lado (2001) Syotos Band and members of Tito Puente Orchestra
  • Cool Heat – Urban Beat (1999) w/Tamango and Daniel Moreno
  • Recorded live at the Spoletto Festival, Italy

Hier kannst Du noch etwas forschen:

Connected

Schlagzeuger und Bodypercussionist Harald Ingenhag bei Inspiration Musik

Schreiben Sie einen Kommentar

Mehr Podcasts

Blogbeiträge

Aktuelles Video "Der Berndt"

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden