Podcast: Play in new window | Download
Ein spannendes musikalisches Jahr
Ich habe in den letzten 12 Monaten viele Leute interviewt, war auf sehr vielen Konzerten und habe mit vielen Leuten Konzerterlebnisse in intensiven Gesprächen geteilt.
Da kam mir und auch einigen Freunden und Freundinnen die Idee darüber zu berichten, der Euphorie, freien lauf zu lassen und das Erlebte kurzweilig zu verarbeiten.
Und siehe da: Die Festplatte (Gehirn und Herz) ist randvoll mit kleinen Anekdoten rundum das Erlebnis: Live Konzert.
Bevor es jetzt los geht möchte ich mich bei allen Interviewpartnern, Unterstützern und natürlich bei Dir lieber Zuhörer bedanken.
Ich wünsche Euch allen ein entspanntes Weihnachtsfest und einen super Rutsch ins nächste Jahr.
Und hier was aus der Klamottenkiste:
Mein erstes Konzert war ein Fussballspiel
Das Jahr neigt sich mal wieder dem Ende zu und ich habe die Zeit etwas Revue passieren lassen und bin tatsächlich zurück bis ins Jahr 1979 und dann noch 1983 gelangt.
In diesem Zeitraum begann ich mich verstärkt für Musik zu interessieren.
Klar: Vorher schon einen super Blockflötenunterricht bei unserer Nachbarin genossen und einige Weihnachtslieder auf dem Akkordeon zum Besten gegeben.
Aber so richtig coole Musik, die richtig abging, kannte ich nicht. Gab’s auch bei uns zu Hause nicht (Was wirklich kein Vorwurf ist).
Ungefähr im Alter von 9/10 Jahren übernachtete meine Oma öfters bei uns zu Hause.
Ich musste dann immer mein Zimmer abtreten und statt dessen auf dem Dachboden übernachten.
War kein Problem, denn es gab einen coolen alten Kleiderschrank mit allerlei Krimskrams drin und einen Radiowecker am Bett.
Wow: Das Universum Klang und Musik wurde eröffnet.
Abends liefen oft Live-Konzerte im Radio und spannende Musiksendungen wie zum Beispiel ab 1981 Mal Sondocks Hitparade, die ich mir fast jeden Mittwoch „erschlichen“ habe.
So auch an jenem besagten Abend: Rod Stewart live. Ich hatte natürlich keine Ahnung was da gerade passierte.
Das Publikum ging voll ab und das was aus dem Radio rauskam, fesselte mich zweifelsohne. Dann diese Nummer „Da Ya Think I’m Sexy?„
Diese Keyboardmelodie und diese Power hat mich damals völlig gekickt. Ich habe nach dem Song direkt das Radio ausgemacht und versucht mir die Melodie (des Refrains) zu merken: Hat aber leider nicht funktioniert.
Am nächsten Tag konnte ich mich nichts mehr erinnern. Erst viele Jahre später habe ich erfahren, was ich damals gehört hatte. Der Originalsong ist auf dem 79er Album „Blondes Have More Fun“.
Für mich war das die Initialzündung für die Liebe, die Begeisterung zur Musik. Mein Forschergeist wurde erweckt.
Erst für das Medium Musik als Zuhörer und später auch als Spieler.
Nach diesem freudigem Ereignis erhielt ich irgendwann einen unglaublich coolen Radio-Kassettenrecorder, mit dem ich meine ersten Kassetten und natürlich auch Radio hören konnte.
Zu dieser Zeit ist dann auch Mel Sondock mit seiner Hitparade und der Sender BFBS in mein Musikleben getreten.
Kurze Zeit später Anfang 1983 hatte ich meine erste Eintrittskarte für – nein nein kein Konzert – sondern für ein Fußballspiel: Hamburg gegen Dortmund in Dortmund. (Ich Hamburg „Fan“ neben mir unser Nachbar Klaus Dortmundfanatiker…) Na, Fußball sollte keine große Leidenschaft in mir entfachen, obwohl der Hamburger Sportverein an diesem Tag 2:1 gewonnen hat.
Jedenfalls schlug ich kurz vorher im Juli/August 83 morgens beim Frühstück die Zeitung Prisma auf und sah in Bono’s Energie geladenes Gesicht. Bono, wer war der Kerl? Und wer waren diese U2? Keinen Schimmer, aber mir war direkt klar: Die Typen musst Du dir unbedingt live reinziehen!
Wow, spielen die doch prompt auf dem nächsten Rockpalast-Festival auf der Loreley am? Oh nee: Am 20.08.1983. Das kann doch nicht war sein. Ich dachte zu mir: Da muss ich hin. Ich bin darauf sofort zur Geschäftsleitung unserer kleinen Familie und: Abgelehnt. Ich musste mit zum Fußball. Mein erstes Konzert und ich war nicht da. Und was der Rockpalast für ein Line Up an diesem Tag aufgefahren hatte: Stray Cats, Steve Miller Band, Joe Cocker, U2, Dave Edmunds. Schade …
ABER
Es gab eine Live-Übertragung des Rockpalast-Spektakels im Fernsehen. Ich konnte meine Mutter überreden das Konzert – also alle Bands – aufzunehmen.
Dank der kleinen Erfindung namens Kassette hat das super geklappt. Überspielkabel gab es nicht. Also wurde der Recorder in Fernsehnähe aufgestellt, Fernseher auf Maximum Lautstärke gedreht und über 4 Stunden geschwiegen (was meiner Mutter und ihrer Freundin sicherlich nicht leicht gefallen ist) und schwubbeldiwupp: Die ganze Musik war im Kasten.
Kein Song war abgeschnitten. Die beiden Ladies haben hervorragende Arbeit geleistet.
Ich weiß es noch ganz genau. Ich kam vom Fußball und habe mich gefreut wie ein kleines Kind, dass ich die Musik jetzt hören konnte. Und ich war total geflasht.
Natürlich von U2, deren Musik mir voll aus der Seele sprach. Man waren die geil. Ich habe das Tape wochenlang rauf und runter gehört. Aber auch die anderen Bands hatten es mir angetan. Ich fand die stilistische Bandbreite dieses für mich sehr speziellen Rockpalast Abends total interessant.
Dieser Abend war für mich dann nochmal der Multiplikator jener Nacht auf dem Dachboden meiner Eltern.
Von da an habe ich mir mit meinen Freunden jeden, aber wirklich jeden Rockpalast angesehen. Wir haben uns die Bands angesehen, über die Musik philosophiert und die entsprechenden Schallplatten gekauft, zusammen angehört und später auch Songs nachgespielt.
Natürlich sind wir dann immer mehr auch zu Konzerten und Festivals gepilgert.
Einige U2 Songs aus dieser Zeit finde ich immer noch richtig gut und ich höre diese nach wie vor äußerst gerne. Einige Highlights sind
- An Cat Dubh – Into the Heart
- Out of Control
- Stories for boys
- The Electric Co.
- I will Follow
Dank eines glücklichen Zufalls bin ich stolzer Besitzer einer tollen Vinyl-Aufnahme „U2 Live at the Marquee London“ aus dem Jahre 1980 von der auch das zweite Musikbeispiel der heutigen Sendung ist.
Hier kannst Du noch etwas forschen:
- Im wunderbaren Rockpalastarchiv zum Festival vom 20.08.1993
- Fussball am 20.08.1983 – Hier die Daten zum Spiel.
Die Reise geht weiter
Neben den regelmäßig erscheinenden Interviews im Podcast möchte ich in Zukunft auch einiges über meine Konzerterlebnisse in den letzten Jahren erzählen.
Aktuelles und Vergangenes, aber: Musik ist zeitlos. So sind auch Konzerterlebnisse von vor 20 Jahren immer noch präsent.
Das Spannende dabei ist, dass viele Leute ähnliche Erlebnisse bei genau demselben Konzert gemacht haben. So habe ich vor kurzem festgestellt, dass mein Schwager (kenne ich erst 12 Jahre) vor 30 Jahren auf genau dem selben Festival „Out in the Green ’87“ war wie ich.
Im Rahmen dieser kleinen regelmäßigen Berichterstattung erhoffe ich mir einen Austausch mit vielen Konzert begeisterten Musikfans. Wenn Du also Lust hast hier etwas über Deine Erfahrungen – vielleicht sogar zu den beiden Musikbeispielen oder dem 20.08.1983 (Fußball oder Festival: egal) im Kommentar zu schreiben, freue ich mich seeeeehr.