Podcast: Play in new window | Download
Taiko Trommeln – Meditation und Bewegung mit Wums.
Vor Kurzem hörte ich auf einer Radtour ins Grüne einen mächtigen Wums. „Cooler Sound“ dachte ich mir und fuhr den Klängen, die sich anschließend sehr energetisch und rhythmisch spannend fortsetzten, nach. Was konnte das sein?
Die beiden Hauptverursacher dieser Geräuscheinlage im Grünen – Stephanie Rosen-Strauch und Guido Strauch – stellen sich in der heutigen Episode meinem Wissensdurst und berichten spannende Dinge um die Kunst des Taiko Trommelns.
Einige Themen des Gesprächs
- Energie ohne Kraft
- Wo der Klang aufhört, endet das Dorf
- Meditation und Bewegung
- Schleppen oder Triangel spielen
- Charaktere und Trommeln
- Teamgeist
- Rechts und Links-Koordination
Musik in der Sendung
- Safri Duo, „Played Alive (The Bongo Song)“, Universal Music (2000)
- Unheilig, „Feuerengel“, CD „Große Freiheit Live“, Vertigo Berlin (2010)
- Mark Forster, „Sowieso“, CD „Tape“ Four Music Productions (2016)
- Traditonal, ShimaFuUchi (Eule auf der Insel), arrangiert von Guido Strauch
Stephanie Rosen-Strauch
„Taiko fängt dann an, wenn ich im Kopf nicht mehr drüber nachdenken muss.“
Guido Strauch
Geboren 1959 in Übach-Palenberg war vor seiner Selbstständigkeit mit der Taikoschule Geschäftsführer einer Firma im Fertigbauwesen. Gesundheitliche Probleme und familiäre Änderungen zwangen ihn, in seinem Leben etwas zu ändern. Er kündigte seinen Job und machte seine Leidenschaft zum Beruf – Taiko.
In den Jahren 2004 bis 2011 spielte er bei Wadokyo in Düsseldorf. Bis 2009 spielte er in der Auftrittsgruppe TaikOdori in Düsseldorf und im Jahre 2010 begann er seine Dozentenausbildung bei Sayuri Ito –Amaterasu Taiko in Oberhausen mit den Schwerpunkten Shime-Daiko und technische Übungen.
Guido Strauch
„Zum eigentlichen Taiko Spiel brauche ich keine Kraft.“
Geboren 1971 in Erkelenz übte sie als gelernte Bankkauffrau und dipl. Finzanz- und Leasingwirtin ihren Beruf bis 2005 in Düsseldorf aus. Nebenher studierte sie Tierheilpraxis und machte sich damit 2005 selbstständig. 2004 lernte sie Guido beim Taiko in Düsseldorf kennen und lieben. Seit 2009 unterstützt sie die Taikoschule Taiko Energie.
In den Jahren 2004 bis 2011 spielte sie bei Wadokyo in Düsseldorf. Bis 2009 spielte sie in der Auftrittsgruppe TaikOdori in Düsseldorf und im Jahre 2010 begann sie ihre Dozentenausbildung bei Sayuri Ito –Amaterasu Taiko in Oberhausen. Ihre Schwerpunkte sind Miya-Daiko, Auftrittsstücke und deren Choreografie.