Folge 47 Indien – Der Klang der Natur Interview mit Sven Kreutz

Mit dem Biologen Sven Kreutz in Indien – Der Klang der Natur

Nach einer unserer Montag abendlichen Taiji Trainingseinheiten haben mein Freund Sven Kreutz und ich überlegt, ob wir nicht nochmal zusammen auf Reisen gehen sollen. Sven sagte: Lass uns nach Indien fahren. Ich war davon direkt total begeistert und wir haben die Reise kurzer Hand organisiert. 

Wir hatten direkt die gleichen Ideen von diesem Reise Trip. Sven als Biologe wollte viel Natur erleben, Nationalparks besuchen und die indische Tierwelt erforschen und Fotografieren. Ich als Musiker und Naturliebhaber fand das direkt cool, wollte ich doch schon seit längerer Zeit mal wieder über den Tellerrand schauen. 

So haben wir neben der einzigartigen Tierwelt auch viele aussergewöhnliche Menschen kennen gelernt und sind in den indischen Alltag eingetaucht. Die Eindrücke hier im Interview, die unzähligen Fotos und die Musikvideos, die ich gedreht habe, zeigen natürlich nur ein ganz kleinen Ausschnitt dieser faszinierenden anderen Welt Indien. 

Einige Themen des Gesprächs

  • Tee und Kaffee
  • Draussen arbeiten
  • Panzernashorn im Zoo Köln und 35 Jahre später in Indien
  • Tiere im natürlichen Lebensraum
  • Der Klang der Natur vs. Großstadtlärm
  • Gastfreundschaft 
  • The big five

Einige Infos zur Reise

  • Zeitraum: 18.02. -09.03.20
  • Reiseetappen – Beschreibung in Auszügen

1. Flug Frankfurt – Dehli 

In Dehli angekommen, hat uns natürlich niemand – wie eigentlich vereinbart – vom Flughafen abgeholt, so dass wir auf eigene Faust mit dem Taxi ins Hotel fahren wollten. 

Unser eigentlich gebuchtes Hotel konnten wir nicht erreichen, da wir sofort der indischen Touristen „Mafia“ ins Netz gingen. Nach einigem hin und her konnten wir dann doch noch eine Unterkunft buchen und haben uns einen Tag lang dem lärmenden Puls der Großstadt hingegeben. 

Es ist schon sehr spannend mit der Fahrrad oder Motor Rikscha in einer solchen Stadt unterwegs zu sein. Auf Grund des unglaublich starken, dichten Verkehrs mit den für uns unergründlichen Regeln, haben wir uns hier und da gefragt, ob wir diesen Trip überleben werden. 

Blow-Horn

2. Fahrt mit dem Auto über Radha Kund nach Bharatpur zum Keoladeo-Ghana-Vogelpark

Da eine gute Freundin auf halber Wegstrecke wohnte, haben wir einen kleinen Zwischenstop in Radha Kund gemacht, wo wir herzlich aufgenommen wurden.

In dem heiligen Ort Radha Kund sind wir in das ursprüngliche ländliche Leben eingetaucht und haben in den alten Gässchen des Ortskerns viele interessante Begegnungen gemacht.

Abends sind wir mit dem Autotaxi weiter nach Bharatpur gefahren, wo wir für einige Tage in einem gemütlichen Hotel eine Unterkunft gefunden haben. Früh am nächsten Morgen ging es dann direkt in den Keoladeo-Ghana-Vogelpark.

Hier konnten wir zu Fuß neben der einzigartigen Vogelwelt auch andere Tiere entdecken wie zum Beispiel die sehr großen Flughunde.

Wie es der Zufall wollte, hatte der Sohn des Hotelinhabers eine internationale Reiseagentur. Harish Kumar hat uns dann bei der Gestaltung der weiteren Etappen unserer Reise sehr geholfen, wofür wir ihm sehr dankbar sind. 

Neben den täglichen Erkundungen im Vogelpark sind wir auch hier wieder in das städtische Leben Bharatpurs eingetaucht. Hier gab es wieder vieles zu entdecken: Märkte und unzählige kleine Läden im alten Stadtkern, Tempel und tolle Menschen, mit denen wir auch hier leicht in Kontakt gekommen sind.

3. Zugfahrt nach Sawai Madhopur zum Ranthambore National Park

Auf den Ranthambore National Park haben wir uns  sehr gefreut, da wir hier neben den unzähligen kleineren Tieren auch Tiger sehen konnten.

Wir hatten hier das Glück über den oben erwähnten Harish Kumar einen alten Hasen kennen zu lernen, der seit über 35 Jahren Safaris durchführt und den National Park und dessen Tiere wie seine Westentasche kennt.

Sushil Chauhan hat uns einige Tage mit dem Jeep durch den landschaftlich sehr vielseitigen Nationalpark gefahren.

Foto © Thomas Berndt


Er kann hervorragend Fährten lesen und hat einige Male Tiger gesichtet. Tiger sind sehr majestätische Tiere. Beeindruckend, schön und gefährlich.

Es ist schön mit anzusehen, wie in diesen Nationalparks die Populationen der Tiere seit etlichen Jahren wieder deutlich in die Höhe gehen. Ein ganz wichtiger Beitrag gegen das fortschreitende weltweite Artensterben.

Großer Dank geht an Sanjay und seine Frau vom Caffee Sanjay Chai, die uns herzlich aufgenommen und fürstlich bewirtet haben. Wir haben viele nette Gespräche geführt und sind in den Genuss seines speziellen Kaffees gekommen, den man in jedem Fall mal probieren sollte. 

Sanjay-Caffee-Chai
Sanjay mit Frau, Sven und Thomas, Foto © T. Berndt

4. Fahrt mit dem Auto nach Jaipur 

In Jaipur haben wir in einem schönen Hotel übernachtet, von dem aus wir einen tollen Überblick über die Stadt und Flughafen hatten. Beeindruckt und auch etwas erschöpft von der wunderbaren Woche im Rantambore Nationalpark haben wir auf weitere Aktivitäten in Jaipur verzichtet und den Abend lieber bei einem Kingfischer Stark Bier auf der Dachterasse des Hotels verbracht und den Ausblick genossen.

Hotel Fly View

5. Flug  Jaipur – Guwahati, 5 Stunden Autofahrt nach Kohora zum Kaziranga National Park. 

Kohora ist eine kleine Stadt im Golaghat-Viertel von Assam. Hier befindet sich der Haupteingang des Kaziranga-Nationalparks. Es liegt an der Nationalstraße 37 zwischen den Orten Nagaon und Golaghat.

Die Autofahrt in Richtung Kohora dauert auf Grund der schlechten  und unglaublich verstopften Straßen rund um Guwahati sehr lange. 

Wenn man sich aber diesem Zustand hingibt, kann man selbst aus dem Auto heraus viele spannende Dinge entdecken. Angekommen im Kaziranga Areal konnten wir direkt mit der vielfältigen Tierwelt Bekanntschaft machen. Begrüßt wurden wir direkt durch zwei Elefanten. Diese waren zwar domestiziert, haben mit dem Rüssel am Autofenster aber trotzdem großen Eindruck auf uns gemacht. 

Elefanten 

Die Nationalparks in Indien sind nicht eingezäumt, so dass es immer wieder mal sein kann, dass man wilden Tieren auch ausserhalb des Parks begegnet. Auch hier haben wir mit zwei tollen kompetenten Park Guides eine sehr spannende Woche verbracht. Danke Shahil und  Nekib.

Panzernashorn im Zoo
Das Panzernashorn, das Sven vor über 35 Jahren im Kölner Zoo aufgenommen hat, © Sven Kreutz

 

6. Rückfahrt mit dem Auto nach Guwahati, Inlandsflug Guwahati – Dehli, 7 Stunden Aufenthalt am Flughafen und Rückflug Dehli – Frankfurt, Zugfahrt Frankfurt – Köln – Aachen

Nach einem spannenden Inlandsflug von Guwahati nach Dehli – hier konnten wir das Himalaya Gebirge und den Mount Everest  aus dem Flugzeug heraus sehen, was sehr beeindruckend war – ist uns über Dehli nochmal die Dimension des unglaublich großen Verkehrsaufkommens bewusst geworden. Eine riesige Lichtlawine bewegte sich unter uns in alle Himmelsrichtungen. Ein sehr krasser Gegensatz zu unseren Erlebnissen in den Nationalparks. 

In Dehli – wir hatten noch an die 7 Stunden Aufenthalt am Flughafen – wurden, Corona bedingt, bereits die ersten Flüge gestrichen. Mit viel Glück sind wir dann Nachts nach Frankfurt geflogen. Am nächsten Tag wurden von der indischen Regierung alle Visa gesperrt. Wir haben nach wie vor zu einigen Menschen in Indien Kontakt und freuen uns über die Freundschaften, die wir in Indien schließen konnten. 

Musik in der Sendung

  • Der Klang der Natur, Natur Klänge live
  •  Traditionelle Assamesische Musik
Sven Kreutz im Rantambore Nationalpark, Foto © Thomas Berndt 2020

Interessant ist ja die Erfahrung, die man macht als Mensch, wenn man nicht mehr an der Spitze der Nahrungskette steht

Svens lieblings Tier Sounds

1. Walgesang
2. Wolfsgeheul
3. Waldkauz
4. Rothirsch Balzruf
5. Gelbschnabel-Sturmtaucher
6. Leiervogel
7. Löwengebrüll
8. Elephant
9. Wintergoldhähnchen
10. seine Katze „Schnute“

Im Kaziranga National Orchid and Biodiversity Park gab es jeden Tag eine Tanz- und Musikveranstaltung. Hier konnten wir einige spannende Aufführungen traditioneller Assamesischer Tänze mit ebenso spannender Musik erleben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Svens Song Top Ten

1. Bohemian Rhapsody – Queen
2. Remmidemmi – Deichkind
3. Jeanny – Falco
4. Killing in the name of – Rage Against The Machine
5. Nothing else matters – Metallica
6. Wie ein Baum den man fällt – Reinhard Mey
7. Geburtstagslied – Wladimir Schainski
8. Sound of silence – Disturbed
9. My Fairy King – Queen
10. Eye of the Tiger – Survivor

Connected:

 

Buchtip: Birds of the Indian Subcontinent 

 

Copyrights der Fotos in Folge 47:

  1. Alle Photos und Filme auf dieser Seite © Thomas Berndt  mit Ausnahme von
  2. Polaroidfoto vom Panzernashorn aus dem Kölner Zoo © Sven Kreutz

Schreiben Sie einen Kommentar

Sven Kreutz und Thomas Berndt in Indien
Sven Kreutz und Thomas Berndt in Indien

Mehr Podcasts

Blogbeiträge

Aktuelles Video "Der Berndt"

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden