Folge 48 Rock History XXLarge EinsUrsprünge der Rockmusik

Am Ende der letzten gemeinsamen Sendung hatten Peter Hanschmann und ich das große Bedürfnis, etwas tiefer in die Rock Geschichte einzutauchen. 

Daher haben wir im Rahmen einiger weiterer sehr spannender Treffen viel Musik gehört und einige längere Folgen aufgenommen. 

In der heutigen Episode gehen wir zurück an die Ursprünge der Rockmusik, lernen einige Stilrichtungen und deren Hauptvertreter in den USA kennen. Wie haben sich Musiker und Musikstile beeinflusst? Es ist spannend zu sehen, wie die Entwicklung in Amerika auch Musiker, Bands und Musikstile in Europa (zunächst einmal mehr in GB) beeinflußt und später auch wieder von GB aus die amerikanische Szene mit neuen Ideen und Entwicklungen „infiltriert“ hat.

Natürlich erheben wir mit unserer kleinen Reise durch die Musikgeschichte nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Uns ist klar, dass wir hier in diesem Rahmen nicht allen Musikern, Bands und Entwicklungen gerecht werden können. Da gibt es sicherlich tolle musikwissenschaftliche Abhandlungen, die detaillierter an dieses Thema herangehen. 

Nichts desto trotz wünschen wir Euch äußerst viel Spaß beim Hören und Erleben dieser Folge.

Bleibt gesund. Thomas und Peter.

Peter Hanschmann - Foto © Thomas Berndt

Einige Themen

  • Vom Blues zum Rock
  • Einflüsse USA – GB
  • Plattenklau
  • Talentschmiede Alexis Korner
  • KGV von Beatles und Stones
Musiker und Bands. Überblick über Lebens- und Wirkungszeitraum. © Thomas Berndt 2020

Musiker und Musik in der Sendung

(aus Zeitgründen spielen wir die Musik jeweils nur kurz an)

  1. Muddy Waters, USA, Rolling Stone, 1950
  2. Led Zeppelin, GB, Whole Lotta Love, 1969
  3. Willie Dixon, USA, You Need Love, 1962 
  4. Bill Haley, USA, Rock Around The Clock, 1956
  5. Elvis Presley, USA, Jailhouse Rock, 1957
  6. Elvis Presley, USA, Heartbreak Hotel, 1958
  7.  John Lee Hooker, USA, Boogie Chillen, 1948
  8. ZZ Top, USA, Le Grande, 1973
  9. Elmore James, USA, Dust My Broom, 1951
  10. Robert Johnson, USA, Love In Vain Blues, 1937
  11. Alexis Korner, GB, I Got My Mojo Working, 1962
  12. Chuck Berry, USA, By By Johnny (Johnny B Goode), 1959
  13. Chuck Berry, USA, Carol, 1959
  14. Rolling Stones, GB, Carol, 1964
  15. Chuck Berry, USA, Roll Over Beethoven, 1959
  16. The Beatles, GB, Roll Over Beethoven, 1963 
  17. Buddy Holly, USA, Words Of Love, 1958
  18. The Beatles, GB, Words Of Love, 1964
Viele Künstler sind in die Hall Of Fame eingegangen. So auch John Lee Hooker Foto © Alan Hewitt / iStock

Connected:

 

Copyrights der Fotos in Folge 48:

  1. Beitragsfoto © Thomas Berndt / Aachen
  2. Foto 1 im Text © Thomas Berndt / Aachen
  3. Foto 2 im Text © Alan Hewitt / iStock / Stock-Fotografie-ID: 530494229

Schreiben Sie einen Kommentar

Rock History XXLarge mit Peter Hanschmann bei Inspiration Musik
Rock History XXLarge mit Peter Hanschmann bei Inspiration Musik

Mehr Podcasts

Blogbeiträge

Aktuelles Video "Der Berndt"

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden