Podcast: Play in new window | Download
Jazz über Generationen – Zwischen Scat und Text
Monatelang beim Großmeister vor der Tür stehen, abgewiesen werden und dann nach langer Zeit als Schüler aufgenommen werden. Das kennt man aus vielen Kung Fu Filmen.
Die Sängerin Sabine Kühlich hatte den Mut bei der großen Bebop-Legende Sheila Jordan anzuklingeln. Ganz im Gegensatz zu vielen Kung Fu Schülern nahm ihre „Großmeisterin“ sie nicht nur sofort als Schülerin an, sondern ging mit ihr direkt auf die Bühne und machte Musik.
Wie das alles zu Stande kam, wie die Arbeit mit Sheila Jordan ist und was sich daraus für spannende Projekte ergeben haben, erzählt Sabine Kühlich in der heutigen Sendung.
Einige Themen des Gesprächs
- Bebop und Scat-Gesang
- Spontane Textimprovisation
- Frauenpower mal fünf
- Quer durch den Garten hören
- Saxophon und Stimme
- Familie und Karriere
Musik in der Sendung
- „Beautiful Love“/“Delecious and loveley“, „Lines for ladies“, 2016
- „I wish you love“, „Lines for Ladies“, 2016
- „You don’t know what love is“, (Komposition: DePaul, Raye) „Sonny Rollins“, „Saxophoncolossos“, 1956
- „Koto Song“ (Komposition Dave Brubeck) / „Sweet Slumber“ (Text auf Paul Desmonds Solo in Koto Song geschrieben von Sabine Kühlich), „Sabine Kühlich & Laia Genc“, „In your own sweet way“, 2016
Sabine Kühlich
„Ich dachte, ich fühle mich wie im Sandkasten und darf etwas machen, was unglaublich Spaß macht und Wohlbefinden bei mir verursacht“
Sabine Kühlich
wurde am 1.2.1973 in Gera (Thüringen) geboren. Klavierunterricht ab 1979, Saxophon ab 1987, Gesang, Klarinette, Improvisation an der MH Würzburg als Gast, später Studium am Conservatorium van Maastricht, Gaststudentin in Köln, dann Jazzgesangsstudium Conservatorium van Amsterdam.
Seit Januar 2006 ist sie Dozentin an der Hochschule der Künste / Conservatorium van Maastricht.
Sie gewann den 2. Preis beim International Vocal Contest in Brüssel im Oktober 2007, war Finalistin beim Leidse Jazz-Award und beim 20. Concour de la Chanson in Amsterdam.
Master und Konzerte
Das Masterstudium ab 2003 brachte sie vom Conservatory of Amsterdam nach New York an die Manhattan School of Music.
Konzerte in Berlin, München, Wien, Köln, Amsterdam, NY… Im Jazzclub Jakobshof in Aachen formte sie ihre eigenen Reihe ThursdayVocalSpot mit Förderung des Landes NRW.
Seit 2007 führt sie die Reihe „Vocal Spot“ im Stadtgarten Köln weiter. Konzertreisen führten sie 2003 nach Südostasien, 2007 nach Brasilien, seit 2004 jährlich nach NY.
In 2008 führte sie eine Thearter-Konzert-Tournee in Belgien mit Sam Vloemans zurück in die Niederlande.
Montreux
Das war schon eine kleine Sensation, als der 1. Preis und der Publikumspreis des Montreux Jazz-Festivals für die Shure Jazz Voice 2008 an ausgerechnet eine Deutsche ging – vor L.A. und New York!
Sabine Kühlich – die swingende Kölnerin – überzeugt jedoch nicht nur beim weltberühmten Jazzfest in Montreux.
Etliche CDs unter eigenem Namen lassen die musikalische Vielfalt hören zwischen eigenen Jazz-Kompositionen, American Standards, Samba, Chanson, Swinging Europa, Stimme und Bossa-Nova-Saxophon.
Auftritte und Lehren
Gastauftritte in Südost-Asien oder Brasilien, natürlich Europa, Konzerte in kleinen New Yorker Clubs, die Lehrtätigkeit am Conservatorium Maastricht, Workshops und Touren mit der Bebop-Legende Sheila Jordan – das musikalische Spektrum von Sabine Kühlich spiegelt die weite Welt.
Patty Austin lobt ihr „aussergewöhnliches Feeling für Swing und Scat-Gesang“ Barry Harris bescheinigt knapp: „Perfect Timing“.
Auf 3sat Kulturzeit wird sie als „Ausnahme“ beschrieben: „Sie singt ungebremst, mutig und sexy. Und das mit einer Natürlichkeit, als hätte sie die amerikanische, traditionelle Form des Jazz mit der Muttermilch aufgesogen.“
Mit Ihrem aktuellen Bandprojekt „Lines for ladies“ wird in diesem Jahr die nächste Tour mit der NY-Jazzlegende Sheila Jordan und der Bassistin Kristin Korb stattfinden.
Discographie (Auszug):
- Sabine Kühlich Quartett, It could happen to you, 2001
- Sabine Kühlich und Crisp, Fly Away, Acoustic Music, 2007
- TWO GENERATIONS OF SINGERS: Sheila Jordan & Sabine Kühlich, 2007
- Adam and Sabine: Girl meets guitar, 2009
- Sheila Jordan & Sabine Kühlich: Wundascheen – Loverly, 2012
- Sabine Kühlich & Laia Genc, In your own sweet way, 2016
- Lines for Ladies (live) featuring Sheila Jordan & Kristin Korb, 2016
Hier kannst Du noch etwas forschen:
Copyrights der Fotos in Folge 16:
- Beitragsfoto © Kulturforum Netphen / Netphen
- Foto im Text © Nadine Targiel / Köln